Egal, ob Sie als Lehrkraft zum ersten Mal online unterrichten oder zum ersten Mal an einem Online-Kurs in der Schule oder Universität teilnehmen – hier finden Sie viele nützliche Tipps und Werkzeuge, die Sie darin unterstützen sollen, schnell in das Online-Lernen einzusteigen und ihre Kurse und Lernzeiten nach wissenschaftlich erprobten Kriterien zu gestalten.
SWR unterstützt beim Lernen zu Hause und der Vorbereitung des Distanzunterrichts / „Planet Schule“ (SWR/WDR), SWR Kindernetz u. v. m.
Der Artikel beschreibt mögliche Einsatzszenarien für Videokonferenzen in der Grundschule. Neben der Vermittlung von Unterrichtsinhalten werden z.B. Experten in den Unterricht eingeladen, virtuelle Ausflüge beschrieben, Geschichten erzählt oder es wird zum Erzählen animiert. Bei all den positiven Aspekten soll ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass Videokonferenzen „echten“ Unterricht mit persönlichem Kontakt nicht ersetzen können.
Die Methodensammlung enthält digitale Übungen, die helfen sich kennenzulernen und Vertrauen in Videokonferenzen aufzubauen. Vertrauenskarten dienen dazu, euch gegenseitig besser kennenzulernen und im digitalen Raum als Team zu finden. Take-A-Break-Karten helfen euch Pausen zu machen. In Online-Veranstaltungen fallen die kurzen Gespräche zwischendurch meist weg, da immer nur eine Person in der Gruppe reden kann. Dabei sind kurze (Denk-)Pausen wertvoll für fokussierte Arbeitsphasen und für kreative Ideenentwicklung: Let‘s take a break!
In seiner Arbeit als Sprint-Coach arbeitet Caspar Siebel für alle möglichen Teams: in winzig kleinen und riesig großen Unternehmen, von einer NGO zum Automobilproduzenten. Alle Teams haben eine Konstante: sie brauchen Kreativität, Empathie und vielleicht eine Prise Witz um auf die richtig guten Ideen zu kommen. Im Laufe der Zeit hat er ein großes Repertoire an Workshop Spielen aufgebaut und diese in dieser Sammlung zusammengeführt.
Dieses Buch ist von 33 Autorinnen und Autoren verfasst, die sich in sozialen Netzwerken zu diesem Buchprojekt zusammengefunden haben, um über zeitgemäße Formen des Unterrichts zu schreiben. Im Buch findest du Ideen und Impulse zur Verzahnung von Präsenzunterricht und Online-Distanzunterricht: Wie baue ich (auch digital) eine starke Beziehung zu den Schüler:innen auf? Wie motiviere ich in digitalen Lernsettings? Wie gestalte ich Unterricht in Präsenz- und Fernlehre?
E-Learning stellt Lehrende und Lernende vor andere Herausforderungen als ein Präsenzunterricht. In der Broschüre vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg werden hilfreiche Hinweise zur Umsetzung von Online-Unterricht gegeben.
Entstanden im Rahmen eines agilen Book Sprints mit 34 Expert*innen gibt “Agilität und Bildung” dir einen Überblick, warum und wie Agilität in der Bildung funktionirt. Ready für das 21. Jahrhundert? Wir leben in einer wilden Zeit und das wird auch so bleiben: „the new normal“. Zeit für eine Bildung mit Raum für Abenteuer: Praxisstark. Theorieklar. Kollaborativ. Leidenschaftlich.
Data Detox x Youth ist ein Arbeitsbuch für junge Menschen, das ihnen dabei hilft, Kontrolle über ihre Technik zu erlangen. Mit einfachen Aufgaben zum Nachdenken und Spielen unterstützt dieses interaktive Handbuch Jugendliche dabei, sich Gedanken über verschiedene Aspekte ihres digitalen Lebens zu machen – von ihren Social-Media-Profilen bis hin zu sicheren Passwörtern.
Um die Einführung des „Calliope mini“ an Grundschulen zu fördern, wurde das vorliegende Lehrerhandbuch als Arbeitsunterlage zur didaktischen Begleitung entwickelt. .
Seite 1 von 9 (10 von 85 Einträgen)